Demokratische Beteiligung trifft gerade in den von der Hauptstadt ferneren Gebieten des Landes Brandenburg auf besondere Bedingungen wie z.B. fehlender ÖPNV, schlechte Straßeninfrastruktur, teilweise fehlendes Internet/Handynetz und Ärztemangel. Welche Herausforderungen bringt dies mit sich? Was ist notwendig, um sich gesellschaftlich und politisch zu engagieren?
Der Wochenendworkshop mit gemeinsamer Abendgestaltung und Kochen soll eine gemeinschaftliche Atmosphäre schaffen, die Vernetzung und gute Ideen ermöglicht.
Programm
Freitag, 28. März 2014
18:30 Uhr: Begrüßung, Vorstellung, Programm, Kennenlernen
Samstag, 29. März 2014
10:00 Uhr - 12:00 Uhr „Welche Erfahrungen hast du mit Beteiligung?“ / „Was wünscht du dir für Beteiligungsformen?“
12:00 Uhr - 13:30 Uhr Mittag kochen und essen
13:30 Uhr - 14:00 Uhr Pause
14:00 Uhr - 15:00 Uhr Beteilungsformen in der Gesellschaft
15:00 Uhr - 17:00 Uhr Beteiligungsformen in der Kommunalpolitik
17:00 Uhr - 18:00 Uhr Beteiligungsformen in der Schule
18:00 Uhr - 19:00 Uhr Diskussion „Wie können wir uns in der Peripherie beteiligen?“ + Erarbeitung eines Papiers zur Beteiligung in der Peripherie
19:00 Uhr - 20:30 Uhr Abendbrot machen und essen, Freizeit
Sonntag, 30. März 2014
10:00 Uhr - 11:00 Uhr „Was nehme ich mit?“
11:00 Uhr - 12:30 Uhr Demokratie in der Prignitz
12:00 Uhr - 13:00 Uhr Mittag kochen und essen
13:00 Uhr - 13:30 Uhr Resümee - wie weiter?
13:30 Uhr - 14:00 Uhr Abreise
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen