16 Menschen lassen uns teilhaben an ihren Erinnerungen an ihre Zeit im Militärgefängnis in Schwedt oder in der Disziplinareinheit auf dem gleichen Gelände. Die Erinnerungen der Zeitzeugen beschreiben einen Zeitraum von 1968 bis 1989. Die erzählten Geschichten nehmen uns mit in eine Vergangenheit, die für die Betroffenen oftmals immer noch nicht vergangen ist. Die Zeitzeugen erzählen von Demütigung und Gewalt, Einsamkeit und Verzweiflung , aber auch von Würde und Stolz, Freundschaft und Vertrauen, die selbst unter den unmenschlichsten Bedingungen gelebt und erfahren werden können.
Begrüßung
Dr. Marie Anne Subklew, Stellvertreterin der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Einführung
Arno Polzin, Mitarbeiter beim BStU und Herausgeber
Lesung
Paul Brauhnert und Ilja Hübner, Buchautoren und Herausgeber
Moderation
Dr. Marie Anne Subklew
Musik
Karsten Intrau Gitarre
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen