Der Islam - eine europäische Tradition

Gehört er auch zu Deutschland?

Vortrag mit Diskussion

-

Über die Rolle des Islam werden mindestens seit den Äußerungen des Bundespräsidenten - er gehöre zu Deutschland - extrem unterschiedliche Meinungen vertreten. Verstärkt sind die unterschiedlichen Meinungen auch nach den Äußerungen des neuen Innenministers der BRD. Es ist berechtigt, darüber auch wegen der europäischen Tradition des Islam weiter nachzudenken und auch zu streiten.

Fortsetzung der seit Jahren durchgeführten URANIA-Streitgespräche in Kooperation mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt(Oder) - heute mit Prof. Dr. Werner Schiffauer, Professur für Vergleichende Kultur- und Sozialanthropologie.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.