Das Radio hat gerade seinen 100. Geburtstag gefeiert . Nach dem Missbrauch des Radios im 3. Reich zu Propagandazwecken wollten vor allem die West- Alliierten, angelehnt an die britische BBC, einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk, mit Anstalten des öffentlichen Rechts.
1950 wurde die ARD gegründet. Die Programme der ARD werden aus Rundfunkbeiträgen finanziert. Heute herrscht ein sogenanntes duales Rundfunksystem aus öffentlich-rechtlichem Rundfunk und privaten Anbietern, letztere finanzieren sich hauptsächlich aus Werbeeinnahmen.
Dozentin: Susanne Katharina Opalka
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen