Trotz Stärkung der europäischen Demokratie ist nach der jüngsten Reform der EU eher Erleichterung, denn Enthusiasmus zu spüren. Wie aber müsste eine neue Form der Demokratie aussehen, die einen Aufbruch in eine neue Epoche markiert? Um darüber zu streiten, laden die Europäische Akademie Berlin (EAB) und die Junge Europäische Bewegung (JEB) vom 23. bis 25. April 2010 Jugendliche und junge Erwachsene nach Berlin ein.
An diesem Wochenende organisieren EAB und JEB ein Seminar, auf dem 20 Teilnehmer/innen der Frage nach neuen Formen der Demokratie in der Europäischen Union nachgehen können. Ausgehend von einem vertieften Einblick in die demokratische ‚Toolbox’ der EU, wird danach gefragt, welche Spielräume der Vertrag von Lissabon zur Entwicklung eines neuen Modells europäischer Demokratie offen lässt. Die Teilnehmer/innen haben die Möglichkeit mit Experten/innen aus Wissenschaft und Praxis Grenzen und Perspektiven dieser gerade laufenden Ausgestaltungsprozesse zu diskutieren.
Wird die bestehende ‚Toolbox’ an Partizipationsmöglichkeiten der supranationalen Union überhaupt noch gerecht? Darf die Diskussion in den alten Kategorien von Staatlichkeit weitergeführt werden, wie dies das Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts tut? Oder bedürfen neue Formen der Staatlichkeit auch neuer Form demokratischer Willensbildung? In Workshops und kleinen Diskussionsrunden wird den Teilnehmern/innen die Chance geboten, die bestehenden Kategorien hinter sich zu lassen und Alternativen zu den bestehenden Partizipationsmöglichkeiten zu entwickeln. Das Ergebnis der Diskussionen soll abschließend von den Teilnehmern/innen in einer Stellungnahme des Seminars in fünf Thesen zusammengefasst werden.
Das Programm mit allen Informationen und das Anmeldeformular sind abrufbar unter www.jeb-bb.de. Das Seminar findet in der Europäischen Akademie Berlin statt. Die Teilnahmegebühr von voraussichtlich 50,00 Euro beinhaltet zwei Übernachtungen im Doppelzimmer sowie die Vollverpflegung der Teilnehmer/innen während des Programms. Ohne Übernachtung kann man zu einem ermäßigend Umkostenbeitrag von voraussichtlich 20,00 Euro teilnehmen.
Das ausgefüllte Anmeldeformular nimmt Herr Heiner Schulze gerne per E-Mail (p6@eab-berlin.eu), per Fax (030/89 59 51 95) oder postalisch (Europäische Akademie Berlin, Bismarckallee 46/48, D-14193 Berlin) entgegen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen