Die EU erLEBEN - Ein Planspiel zum europäischen Entscheidungsverfahren

Seminar/Planspiel/Simualtion

-

Aktuell wird vor dem Bundesverfassungsgericht über die Zulässigkeit des EU-Reformvertrages von Lissabon gestritten. Die Gegner dieses Vertrags sehen die Demokratie innerhalb der EU in Gefahr. Sie fürchten, dass es bei einer gleichzeitigen Entmachtung des deutschen Parlaments nicht zu einer Aufwertung des Europäischen Parlaments kommt. Es stellt sich die Frage, wo die Demokratie in der EU bleibt? Dem wird Gerald Rosskogler (Europäische Kommission) in seinem Vortrag auf den Grund gehen. In der anschließenden Diskussion interessiert uns vor allem die Frage, wo genau die Chancen und Risiken einer Reform der europäischen Union liegen. Wir werden dann ein Planspiel zu Europäischen Union vorstellen und versuchen, uns selbst in die Rolle von Verantwortlichen der EU-Reform zu versetzen, um so verschiedenen Sichtweisen auf den Grund zu gehen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.