
Im Seminar sollen die Beziehungen Naher Osten und Europäische Union historisch und aktuell beleuchtet und analysiert werden. Die leitenden Fragen werden dabei sein:
- Hat Europa noch eine aktive Rolle in der politischen Debatte mit Nahost?
- Was bedeutet der stete Wachstumsanspruch für die Region?
- Welche Sicherheitsideologie(n) bestehen und haben welche Wirkung?
Außerdem werden alternative politische Strategien betrachtet ebenso wie momentane Menschenrechtsbewegungen in Nordafrika.
Anerkannter Träger der Bundeszentrale für politische Bildung.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen