
Digitale Plattformen sind inzwischen in alle Bereiche unseres Lebens vorgedrungen. Wir organisieren mit ihrer Hilfe unseren Urlaub, nutzen sie, um uns über Orte und Produkte zu informieren, um Essen zu bestellen, Filme und Serien zu schauen, aber auch um uns mit anderen Menschen auszutauschen oder neue kennenzulernen.
Funktioniert unser Leben überhaupt noch ohne diese Plattformen? Und wie beeinflussen sie unsere Entscheidungen? Darüber sprechen wir in unserem Webtalk mit dem Kulturwissenschaftler und Medientheoretiker Michael Seemann. In seinem Buch „Die Macht der Plattformen“ hat er sich angeschaut, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie wir mit ihnen umgehen können und welche Zukunft sie haben.
Gast: Michael Seemann, Kulturwissenschaftler und Medientheoretiker
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt. Die Aktionstage sind eine Initiative der Zentralen für politische Bildung. Vom 15. bis 21. November 2021 wird dabei bundesweit in vielen spannenden Veranstaltungen über das Thema Netzpolitik diskutiert. Das Programm finden Sie hier.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen