Wer darf in Brandenburg Polizist sein?
Welche Kriterien spielten 1990/1991 bei Beurteilung der Vergangenheit der Polizisten eine Rolle?
Wie waren damals die Entscheidungswege?
Wie ist es möglich, dass 20 Jahre nach der friedlichen Revolution immer wieder neue Stasi-Fälle in der Polizei auftauchen und wie sollen die heute Verantwortlichen mit diesen umgehen, damit das Vertrauen in den Staat und seine Institutionen nicht beschädigt wird?
Diesen Fragen wollen wir während der Veranstaltung gemeinsam mit Zeitzeugen, Wissenschaftlern, und Politikern nachgehen und Perspektiven aufzeichnen, die Transparenz im Umgang mit diesem schwierigen Thema ermöglicht.
Eine Veranstaltung der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur in Zusammenarbeit mit dem Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen