Schwarzenberg im Westerzgebirge erlangte vor allem durch die Legende von der »Freien Republik Schwarzenberg« Bekanntheit. Nach dem Kriegsende 1945 blieb der Landkreis unbesetzt. Erst Wochen später rückte die Rote Armee ein. Die Frage, was in dieser Zeit im scheinbaren Niemandsland wirklich geschah, bot Anlass für vielfältige Spekulationen. Die Autorin recherchierte in Archiven, sondierte Akten und zeigte anhand von Dokumenten erstmals 2004 die Diskrepanz zwischen dem Mythos von der Enklave der Freiheit und der vor Ort erlebten repressiven Wirklichkeit. In der erweiterten Ausgabe hat sie nun auch u. a. den Umgang mit Flüchtlingen und Verhaftungen in jener Zeit untersucht.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Sächsischen Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen