Die Ukraine-Krise – Ursachen und Hintergründe

Podiumsdiskussion

Seit einem Jahr durchlebt die Ukraine die tiefste Staats- und Gesellschaftskrise seit Erlangung der Unabhängigkeit 1991. Die Protestaktionen auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz gegen den politischen Kurs der Janukowitsch-Regierung mündeten im gewaltsamen Umsturz in Kiew und führten zu einem grundsätzlichen politischen Kurswechsel, der aber in Teilen der Bevölkerung in der Ostukraine auf Ablehnung und Widerstand stößt. Nun schon seit Monaten liefern sich Regierungstruppen und separatistische Regierungsgegner blutige Kämpfe mit Hunderten von Toten und Verletzten auf beiden Seiten, mit Leid und Elend für die Zivilbevölkerung in den umkämpften Gebieten Donezk und Luhansk sowie mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft des gesamten Landes, für die Sicherheit und den Frieden in der Region und darüber hinaus. Auch nach der Präsidentenwahl im Mai und den Parlamentswahlen Ende Oktober bleibt eine dauerhafte Stabilisierung der Ukraine fraglich, zumal das Land zum Schauplatz von geopolitischen Auseinandersetzungen zwischen Russland und dem Westen geworden ist.

Mit der Veranstaltung setzt die Rosa-Luxemburg-Stiftung Brandenburg die Diskussion über die Ursachen, Hintergründe und Folgen der Ukraine-Krise fort. Die Veranstaltung bietet ein Podium für eine sachliche Einschätzung der aktuellen Entwicklungen und für die Erörterung von Möglichkeiten für die Lösung der Konflikte.

Referenten:

  • Vasyl Khymynets (Gesandter-Botschaftsrat, Geschäftsträger a.i. der Botschaft der Ukraine in Berlin),
  • Manfred Schünemann (Vizepräsident des Verbandes für Internationale Politik und Völkerrecht e.V., Berlin)

Moderation: Prof. Dr. Wilfried Schreiber (Berlin)

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.