Die Unvollendete – Deutschland zwischen Einheit und Zweiheit

Buchvorstellung und Debatte

-

Die friedliche Revolution und der Fall der Mauer vor 20 Jahren wurden erkämpft von den Ostdeutschen und bejubelt von allen. Doch der Tag der Deutschen Einheit wirkt noch immer wie aus der Retorte.

Die staatliche Einheit brachte nicht automatisch die Einheit zwischen den Menschen in Ost und West. Dafür gibt es viele Gründe. Aber ein starkes Land braucht eine innere Einheit und die Vielfalt der Menschen. Es braucht ein neues gesellschaftliches Klima und endlich Versöhnung.

Beatrice von Weizsäcker hat genau hingeschaut. Sie richtet ihren Blick dort hin, wo es immer noch wehtut. Zugleich zeigt sie Entwicklungen, Projekte und Menschen, die Mut machen.

Auch die Bemühungen um Aufarbeitung und Versöhnung im Land Brandenburg entgingen ihrer Aufmerksamkeit nicht. Kann Brandenburg ein Beispiel dafür werden, wie Menschen aufeinander zugehen? Entwickelt sich hier das vielbeschworene Klima, das die Menschen so nimmt, wie sie sind: verschieden und vielfältig?

 

 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.