Die Verjagten

Autorenlesung und Gespräch mit Jan M. Piskorski

Man könnte meinen, zum Thema "Flucht und Vertreibung" sei schon alles gesagt. Dem ist aber nicht so. Einerseits sind an den Grenzen Europas Flucht und Vertreibung aktuell wie lange nicht. Andererseits ist Jan M. Piskorski mit seinem jüngsten Buch gelungen ein im besten Sinne vergleichender alltags- und kulturhistorischer Blick auf das durch und durch europäische Phänomen erzwungener Migration. Von den Flüchtlingsströmen des 1. Weltkriegs über das "ethnic engineering" der 1920er Jahre, NS-Verbrechen und Folgen des 2. Weltkriegs bis zum Zerfall Jugoslawiens zeichnet Piskorski die Tragödie staatlich forcierter "Bevölkerungsverschiebungen".
 
Es gibt nicht viele Wissenschaftler, die es verstehen, ihr Fachwissen einem breiteren Publikum spannend zu vermitteln und ihre Fachbücher in großer Auflage zu veröffentlichen. Der Stettiner Historiker Jan M. Piskorski gehört auf jeden Fall dazu, er liest aus seinem preisgekrönten Buch "Die Verjagten – Flucht und Vertreibung im Europa des 20. Jahrhunderts".

Moderation: Stephan Felsberg (Institut für angewandte Geschichte, Frankfurt/Oder)

Piskorski schreibt europäische Vertreibungsgeschichte, die sich von gegenseitigen nationalen Schuldzuweisungen zu lösen sucht. Und er rückt die Verjagten als Gruppe ins Bewusstsein." FAZ
 

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.