Die Verwaltungsgebietsreform in Brandenburg

Neue Gebietsstrukturen in der Diskussion

Kommunalpolitisches Seminar

-

Seminar für Kommunalpolitiker aus Brandenburg mit Schwerpunkt Cottbus, Spree-Neiße Kreis

Freitag, 10. Februar 2012

15.45 Uhr Begrüßung und Einführung in die Tagung
Prof. Dr. Michael Schierack MdL, stellv. Vorsitzender der CDU Brandenburg
Eckhard Ruminski, Tagungsleiter

16.00 Uhr Die bisherigen Arbeitsergebnisse der kommunalen Enquetekommission des Brandenburger Landtages

Sven Petke MdL, stellv. Vorsitzender der Enquetekommision

17.00 Uhr Erfahrungen mit kommunalen Neugliederungen in anderen Bundesländern

Eberhard Wicke, Vorsitzender der CDU Fraktion in der Region Hannover

18.30 Uhr Abendessen

20.00 Uhr Führung und Orgelkonzert in der Klosterkirche

Samstag, 11. Februar 2012

09.00 Uhr Die Arbeit der Enquetekommission und ihre Auswirkungen auf die Landkreise
Harald Altekrüger, Landrat des Spree-Neisse Kreises, Brandenburg

10.00 Uhr Kaffeepause

10.15 Uhr Finanzielle Aspekte einer Kommunalreform für die Städte und Gemeinden Brandenburgs

Ludwig Burkardt, MdL

11.00 Uhr Generaldebatte und Auswertung

Moderation: Prof. Dr. Michael Schierack, MdL

13.00 Uhr Mittagessen

Abreise

Tagungsleiter: Eckhard Ruminski, KAS Potsdam

Teilnahmebedingungen:

Teilnahmeberechtigt sind Bürger ab 16 Jahre. Gegen Zahlung des Tagungsbeitrages sind Sie Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung, welche für die im Programm aufgeführten Leistungen die Verantwortung trägt. Nicht bereitgestellte Getränke sowie zusätzliche Leistungen (z. B. Telefonate) sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar und die Zahlung des Tagungsbeitrages wird nach Seminar-Abschluss ausgestellt bzw. auf Wunsch auch zugesandt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.