Seit einigen Jahren nimmt der Anteil an Flüchtlingen weltweit und infolgedessen auch in Deutschland stetig zu. Asylsuchende und schutzberechtigte Flüchtlinge fragen auch in Berlin und Brandenburg nicht nur in den Flüchtlingsberatungsstellen, sondern verstärkt in allen Migrationsdiensten der Verbände um Rat.
Die Fortbildung soll vor allem Beraterinnen und Beratern, die neu in dieser Arbeit sind, Gelegenheit zum Erwerb von Grundkenntnissen des Asylrechts in Deutschland bieten. Sie wendet sich aber ebenso an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Migrationsdienste, die ihre Kenntnisse auf das Gebiet des Flüchtlingsschutzes ausweiten möchten.
Sie haben die Möglichkeit, uns vorab Ihre diesbezüglichen Fragen bzw. Fallkonstellationen bis 30. November schriftlich mitzuteilen. Wir werden die Anfragen dann an den Referenten weiterleiten.
Schwerpunkte
• Ablauf des Asylverfahrens
• Grundzüge des Asylverfahrensgesetzes
• Aufenthaltstitel und Aufenthaltsverfestigung
• Zugang zum Arbeitsmarkt / Beschäftigungsverordnung
• Familiennachzug für anerkannte und subsidiär geschützte Flüchtlinge
Leitung:
- Reinhard Ebner
Referent:
- Felix Isensee, Rechtsanwalt
Moderation:
- Ingrid Lühr, DWBO
- Franziska Herbst, DWBO
Bemerkungen
Sie benötigen als Arbeitsgrundlage einen aktuellen Text des Ausländerrechts. Diesen finden Sie u.a. in der Reihe Beck-Texte.
Bitte unbedingt mitbringen!
Bei Inanspruchnahme von Bildungsurlaub bitte 5 Wochen vor Kursbeginn die DAFW per Post oder per Mail informieren!
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen