Einstein und das Ideal der Demokratie

Sonderpräsentation in der Dauerausstellung

-

Aus Anlass des 20. Jahrestages der friedlichen Revolution von 1989/90 dokumentiert der Initiativkreis Albert-Einstein- Haus Caputh e.V. in einem Sonderprojekt die Haltung des Physiknobelpreisträgers zur Demokratie. Im Mittelpunkt steht die Original-Tonaufnahme seines demokratischen Bekenntnisses vom September 1932. Dieses so genannte politische Glaubensbekenntnis (»ich bekenne mich zum Ideal der Demokratie«) entstand in Einsteins 1929 erbauten Caputher Haus im Auftrag der Liga für Menschenrechte. Es wurde persönlich von Einstein auf Schallplatte gesprochen. Weltweit existieren nur noch sehr wenige Exemplare dieser Schellack-Schallplatte. Anhand von Bilddokumenten und Faksimiles wird das »Glaubensbekenntnis« in die Entwicklung von Albert Einsteins politischen Vorstellungen eingeordnet – beginnend mit dem »Aufruf an die Europäer« als Antwort auf den nationalistischen »Aufruf an die Kulturwelt« von 1914, über sein Engagement für die politische Linke in der Weimarer Republik, seine Distanz zum Sowjetkommunismus, die entscheidende Verurteilung der NS-Diktatur und sein Verhältnis zur amerikanischen Demokratie bis zu den Auseinandersetzungen in der McCarthy-Ära in den frühen 1950er Jahren. Sonderveranstaltung Gesprächsrunde »Vom Einsteinhaus zum Plattenbau - Architektur im Gespräch«. In der Veranstaltung geht es um die Probleme des Bauens in den verschiedenen politischen Systemen am Beispiel des Sommerhauses von Einstein. Öffnungszeiten: November bis März: Fr bis So April bis Oktober: Di bis So sowie feiertags 11:00-17:00 Uht Dauerausstellung ganzjährig, Sonderprojekt vom 9. Mai bis 27. September 2009

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.