Russland hat die Krim annektiert, und Präsident Wladimir Putin behauptet, in wenigen Wochen Kiew erobern zu können. Die Lage in ostukrainischen Städten verschärft sich dramatisch. Die baltischen Staaten und auch Polen sind beunruhigt. Die EU und die USA verhängen Sanktionen, und die NATO erwägt die ständige Stationierung von Truppen des Bündnisses in Osteuropa.
Kommt der Kalte Krieg zurück? Was sind die Ziele des russischen Präsidenten? Wie beeinflussen die jüngsten Ereignisse das Verhältnis Russlands zu seinen Nachbarn, zu der EU und den USA? Was bedeutet diese Konfrontation für das Verhältnis zwischen der NATO und Russland?
Programm
Begrüßung
Stephan Raabe
Leiter des Politischen Bildungsforums Brandenburg der KAS
Moderation
Benjamin Lassiwe Freier Journalist, Landespolitischer Korrespondent der Lausitzer Rundschau
Diskussion
- Generalleutnant Peter Schelzig,
Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr - Dr. Karl Heinz Kamp,
Bundesakademie für Sicherheitspolitik - Dr. Anna Rose
Rossijskaja gaseta, Moskau Deutschlandkorrespondentin
Im Anschluss fährt ein Shuttle zum Thalia-Kino Babelsberg. Dort wird u.a. der Film “The Other Son” (Lorraine Levy, 2012) gezeigt, der sich mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt auseinandersetzt.
Das Filmfest-Programm finden Sie unter www.filmfestpotsdam.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen