Entscheidung in Brandenburg - Analyse der Landtagswahl

Brandenburger Forum

Die Landtagswahl in Brandenburg am 14. September ist eine Richtungsentscheidung für das Land. Soll es weiter von einer rot-roten Koalition von SPD und Linken (vormals PDS/SED) regiert werden und damit seinem Ruf als „kleine DDR“ gerecht werden oder wird es wieder zu einer rot-schwarzen Koalition von SPD und CDU kommen, die von 1999 bis 2009 schon einmal das Land regierte? Welche Parteien kommen noch in den Landtag? Wird die FDP es wieder schaffen und die „Alternative für Deutschland“ als neue Partei in das Parlament einziehen?

Wie auch immer: Gehen Sie wählen, überlassen Sie dieses zentrale Bürgerrecht nicht anderen. Und kommen Sie anschließend zu uns zur Analyse und Diskussion der Wahlergebnisse.

Dabei wollen wir auch einen Blick auf die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen werfen und die Frage erörtern, welche Auswirkungen die drei Landtagswahlen für die Politik in den Ländern und in der Bundesrepublik haben werden.

Wolfgang Gibowski, 1974 Mitbegründer der Forschungsgruppe Wahlen, später wissenschaftlicher Leiter der Wahlforschung des ZDF, stellv. Chef des Bundespresseamtes und Bevollmächtigter des Landes Niedersachsen beim Bund sowie Anja Heinrich, die Generalsekretärin der CDU Brandenburg, führen in die Diskussion ein.

Programm

Begrüßung/Moderation
Stephan Raabe, Konrad-Adenauer-Stiftung

Wahlanalyse
Wolfgang Gibowski, Staatssekretär a.D.

Kommentar
Anja Heinrich MdL, Generalsekretärin der CDU Brandenburg

Diskussion

Nach der Diskussion laden wir zum weiteren Gespräch ein bei einem Empfang.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.