Anton Srholec (1929–2016) war einer der bedeutendsten katholischen  Oppositionellen im slowakischen Teil der ČSSR. Als junger Mann sperrte  man ihn zehn Jahre ins Gefängnis und zwang ihn, in den Uranminen von  Jáchymov zu arbeiten. Anschließend studierte er im Untergrund Theologie.  Nach seiner Priesterweihe 1970 setzte er sich vor allem für Jugendliche  ein, wofür er jahrzehntelang von der Staatssicherheit observiert und  verfolgt wurde. 
Der Dokumentarfilm »Anton Srholec« von Alena Čermáková erzählt die  Geschichte des slowakischen Dissidenten. Der 96-minütige Dokumentarfilm  wird im slowakischen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. 
Im anschließenden Gespräch diskutieren der slowakische Dissident und  Politiker Dr. František Mikloško und der DDR-Bürgerrechtler und  Außenminister a. D. Markus Meckel, Ratsvorsitzender der Bundesstiftung  zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, mit der Journalistin Dr. Jacqueline  Boysen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen