Feuer und Flamme für unsere Museen

Aktionstag

An einem Tag - Einen Teil der Brandenburger Museumslandschaft enddecken – das geht nur am Aktionstag „Feuer und Flamme für unsere Museen“.

Für alle Kulturinteressierten und Museumsfreunde, ist es nun wieder möglich, am 29. Oktober 2016 von 13 Uhr bis 20 Uhr, bereits zum 12. Mal , Quer durch die Museumslandschaften in den Landkreisen Elbe-Elster, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Havelland, Ober-Havel, Ostprignitz-Ruppin und Brandenburg an der Havel zu streifen.

67 Museen laden dazu ein, den Blick über den Tellerrand zu wagen und damit Neues und Unbekanntes zu entdecken. Die Museen bewahren unsere eigenen kulturellen Identitäten, sie zeigen uns, was uns in einer großen kulturellen Vielfalt als Menschen verbindet. Natürlich werden die Museen mit ganz besonderen Highlights versuchen, die Besucher zu überraschen. Der Abend wird nicht in einem gewöhnlichen Museumsbesuch enden, sondern Einiges darüber hinaus bereithalten. Das Einzigartige ist das besondere Ambiente, das in den Abendstunden in den ehrwürdigen Museumsräumen und Gebäuden herrscht.

Am Aktionstag gibt es wieder ein umfangreiches und spannendes Programm mit bedeutenden Dauer- und Sonderausstellungen, speziellen Führungen und zahlreichen attraktiven Veranstaltungshighlights wie Konzerten, Lesungen, Mitmachaktionen u.v.a.m.

Zur Orientierung für alle Besucher bietet das Programm 9 Museumsrouten durch die teilnehmenden Regionalmuseen, Schlösser, Klöster und Burgen, von der Garten – und Kleinkunst bis hin zu den technischen Errungenschaften der Automobil- und Flugzeugentwicklung.

Erleben Sie ungewöhnliche Programme in musealen Einrichtungen, wie beispielsweise Taschenlampenführungen, Postkutschenfahrten, Tanz- und Filmvorführungen, Konzerte und Lesungen, Erlebnisgastronomie,  Amateurfunken, eine Spritztour mit einem Oldtimer,  geführte Wanderungen, Kunst, mittelalterliches Backen und Braten, Vorführungen von historischen Leuchten und alten Motoren, illuminierte Parks und Gärten, Schatzsuche für Kinder, Hörspiel am Lagerfeuer,  modellieren sie mit Ton, u.v.a.

Auch für Kinder gibt es viel zu erleben. Und das Beste: Der Eintritt zu allen Häusern ist frei!

Traditionell werden in den Abendstunden Feuerschalen, Fackeln und Kerzen angezündet. Auch der kulinarische Genuss kommt nicht zu kurz, von -Preußischer Kartoffelsuppe bis hin zu Kartoffelbrot - so manches kann probiert werden.

Das komplette Programm hier oder hier (PDF)

13.00 Uhr Auftaktveranstaltung in der Alten Posthalterei – Museum Beelitz mit Vertretern aus Politik und Kultur

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.