Frauen sind nach wie vor unterrepräsentiert in der Politik. Sie erreichen seltener hohe Positionen – vielleicht wegen der gängigen Vorurteile, sie hätten ein gespaltenes Verhältnis zu Macht, seien manchmal überaus ehrgeizig oder bedingt teamfähig. Das Seminar dient dazu, sich als in der Politik oder im Verband engagierte Frau mit den Themen Erfolg und Macht in der Politik und im Berufsleben auseinanderzusetzen und eigene Muster, Einstellungen und Werte zu überprüfen.
Was können die Teilnehmerinnen erwarten? Neben dem Wissen über Entstehung weiblicher und männlicher Rollenbilder und deren Konsequenzen steht das Erkennen des eigenen Rollenverhaltens im politischen oder verbandlichen Kontext im Mittelpunkt. Eine neue, klarere Haltung und Ausrichtung für die Zukunft soll erarbeitet werden. Zudem geht es um die Auseinandersetzung der eigenen Positionierung zu Themen wie Macht, Leistung und Erfolg. Und ganz konkret um die Erarbeitung persönlicher Ziele sowie einer aktiven Vernetzung mit anderen Frauen.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen