Friedliche Revolution und Mauerfall, Wende und deutsche Einheit … 1989/90 prallten nicht nur zwei deutsche Staaten, sondern auch zwei „Frauen-Welten“ aufeinander. Die Folgen: Verständnis, Unverständnis, Missverständnisse zwischen Ost- und West-Frauen. Und nicht zuletzt schauten natürlich auch West-Männer auf Ost-Frauen und West-Frauen auf Ost-Männer.
Und heute? Wie blicken wir aufeinander? Wer hat die gleiche Blickrichtung und vor allem, wohin geht die Reise? Fragen, zu denen wir rückblickend und vorausschauend miteinander ins Gespräch kommen wollen!
Das Forum Ost-West lädt herzlich ein zur Diskussion über „Gleichberechtigung und Emanzipation. Frauentagsfeier und Muttertagsblumen“. Frauen in Deutschland seit 1989/90
Einführungsvortrag
- Gisela Notz
Moderation
- Katrin Freisberg
Musik
- Birgit und Norbert Wahren
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen