Friedrich II. als Erinnerungsort im deutschen und polnischen Bewusstsein

Projekt "In welcher Gesellschaft wollen wir leben"?

Friedrich II. ist aus Sicht der polnischen Geschichtsschreibung - im Gegensatz zum preußischen Geschichtsbild - für die Teilung Polens mitverantwortlich. Dieses unterschiedliche Geschichtsbewusstsein ist bei freundschaftlichen Begegnungen spürbar. Im Zusammenhang mit dem 300. Geburtstag Friedrich II sollen diese unterschiedlichen Positionen zum Streitthema gemacht werden mit dem Ziel, Argumente sachlich zu bewerten.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.