Geht der Kirche der Glaube aus?

Kirche, Glaube, Politik

Brandenburger Forum

Ein Mann allein auf einer Kirchenbank. Bild: pixabay, CCO
Ein Mann allein auf einer Kirchenbank. Bild: pixabay, CCO

Hat die Kirche über ihr weltliches Engagement den Glauben verloren? Verliert sie sich in Politik? Verpasst sie den Aufbruch, der angesichts von Entchristlichung und Orientierungslosigkeit dringend erforderlich ist?

Der protestantische Schriftsteller Klaus-Rüdiger Mai zeigt in seinem leidenschaftlichen Essay Fehlentwicklungen in den Kirchen auf, aber auch Chancen von Umkehr und Aufbruch. Streitbar ermuntert er zur freien Debatte ohne Scheuklappen. „Die Welt zum Guten zu verändern”, ist der Slogan vieler. Aber muss man dafür nicht den Menschen selbst „verbessern” und droht die Kirche sich dann nicht in eine Art „Moralagentur” (Hans Joas) zu verwandeln?

Geht das überhaupt oder will der Mensch nur Gott spielen? Die Streitschrift gibt einen Anstoß zur Diskussion über den künftigen Weg der Kirchen in Deutschland, den wir in unserem Brandenburger Forum aufgreifen.

Herzliche Einladung zum Zuhören, Mitdenken und Mitreden!

mit

  • Prof. Dr. Ulrike Kostka, Theologin, Caritasdirektorin im Erzbistum Berlin;
  • Dr. Klaus-Rüdiger Mai, Schriftsteller, Buchautor;
  • Pfarrer Martin Vogel, Beauftragter der Ev. Kirche bei den Ländern Berlin und Brandenburg

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.