Wer hat das in seiner Gemeindevertretung noch nicht erlebt: Ein aus Sicht engagierter Kommunalpolitiker/innen dürftiges Sachargument wird zum Anlass für „Wutbürgerei“, persönliche Angriffe, Unterstellungen oder Beleidigungen. Nicht selten schlägt die Erfahrung vermehrter verbaler Angriffe auf die Motivation, sich weiter zu engagierten. Den Umgang mit solchen aufgebrachten Äußerungen finden viele Kommunalpolitiker/innen sehr herausfordernd, wollen sie doch konstruktiv arbeiten und wünschen sich einen respektvollen Umgang.
Wer sich fragt: Wie ist das Kommunikations-Schema der „Wutbürger/innen“? Wie behält man die eigene Haltung? Welches sind Strategien ruhig, motiviert und strukturiert zu bleiben?, ist herzlich zu dem Seminar eingeladen, das neben Impulsen und praktischen Übungen Raum für eigene konkrete Anliegen im Umgang mit schwierigen Situationen in der Gemeindevertretung bietet.
Trainerin: Tina Bär, Trainerin für Konfliktkultur und Mediatorin BM®
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen