Anlässlich des 50. Jahrestages des 17. Juni wollen wir uns intensiv mit diesem wichtigen historischen Datum beschäftigen. Wir werden uns gemeinsam u.a. mit folgenden Fragen auseinandersetzen: * Wie kam es zu dem Aufstand in der damaligen DDR? * Welche Forderungen wurden gestellt? * Wie wurden die Geschehnisse in Ost- und Westdeutsch- land interpretiert und politisch genutzt? * Welche Konsequenzen hatten die Ereignisse persönlich, gesellschaftlich und politisch? * Welche Bedeutung hat das Datum noch heute? Neben den historischen Fakten interessieren uns aber auch Ihre ganz persönlichen Bezüge zu diesem Datum: Was verbinden Sie mit dem 17. Juni? Von: „Das weiß ich noch, wie wenn es gestern gewesen wär’!“ über: „Das hat mein Leben verändert!“ bis: „War das nicht mal ein Feiertag?“ sind viele Antworten denkbar. In diesem Seminar sollen alle gleichermaßen zur Sprache kommen. Zur Bearbeitung dieses Themas werden wir viele verschiedene Methoden einsetzen, so z.B. Mittel der Schreibwerkstatt, Vorträge, Kleingruppenarbeit, Videofilm, eine Exkursion nach Brandenburg u.v.m..
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen