Ziel des Kongresses ist es, neben dem Fachaustausch unter Kolleginnen und Kollegen die Vielfalt und die Pluralität der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in Brandenburg aufzuzeigen und damit die Stärkung des Handlungsfeldes im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Erwartungen und Interessenvertretung für junge Menschen zu erreichen. Er will Impulse für die Arbeit der in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit tätigen Fachkräfte in Brandenburg geben.
Der 2. Brandenburger Kongress der Jugendarbeit lädt dazu ein, aktuelle Konzepte, Herausforderungen und Perspektiven der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit zu diskutieren. Darüber hinaus wird die Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit als eigenständiges und an den Interessen von Kindern und Jugendlichen orientiertes Handlungsfeld innerhalb der Jugendhilfe in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht. Im Mittelpunkt stehen der fachliche Austausch und die Diskussion über Ideen, Konzepte und die sozialpolitische Verortung der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit.
Der Fachkongress bietet Fachforen, Vorträge, Workshops und Projektpräsentationen. Darüber hinaus gibt es eine Fachmesse ("Markt der Möglichkeiten"), der ausgewählte Projekte und Angebote vorstellt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen