Die historische Mark Brandenburg, heute Kerngebiet des Landes Brandenburg, umfasste einst die Altmark im Westen und bis 1945 die brandenburgische Neumark jenseits der Oder, heute Teil der Republik Polen. Diese alten Grenzräume wirken trotz der seit 1816 und vor allem seit 1945 entstandenen neuen Grenzen bis heute in allen Bereichen des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens nach. Die geplante Ausstellung bietet einen, bisher in seiner Komplexität noch nicht geschaffenen Überblick über die historische Entwicklung der Grenzziehungen und Grenzsäume, bis zu den heutigen sieben Grenzregionen des Landes Brandenburg. Diese Ausstellung ist ein Projekt im Rahmen von Kulturland Brandenburg 2014 „PREUSSEN – SACHSEN – BRANDENBURG. nachbarschaften im wandel“.
Eröffnet wird die Ausstellung in Prenzlau am Freitag, 23. Mai, um 15 Uhr mit einem Konzert im Friedgarten. Das Szczecin Vocal Project spielt unter der Leitung von Pawel Osuchowski Werke von norddeutschen Komponisten des Frühbarock mit freundlicher Unterstützung durch Kulturfeste Brandenburg e.V. An der Ausstellungseröffnung wird Frau Staatssekretärin Kathrin Schneider vom Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft des Landes Brandenburg teilnehmen.
Zur Ausstellungseröffnung wird herzlich eingeladen.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen