Gutes Leben 2050 - in unserer Region Elbe-Elster

Workshop

-

Zukunft
© Arek Socha auf Pixabay CC0 1.0

WORUM GEHT'S? Wir alle möchten nachhaltiger leben. Wie aber kann das in der Region gelingen? Wir laden Sie dazu ein, in einem Workshop Ihre Zukunftsvision von einem "Guten Leben im Jahr 2050" für die Region Elbe-Elster zu entwickeln. Gemeinsam mit engagierten Teilnehmenden gestalten Sie Szenarien für eine sozial gerechte Lebensweise, die unsere Umwelt nicht mehr belastet - Szenarien für ein "Gutes Leben 2050".

WAS FOLGT DARAUS? Die Ergebnisse werden der Politik in der Region vorgestellt und mit ihr diskutiert. Darüber hinaus werden die Ergebnisse aller Szenarienworkshops, die in verschiedenen Regionen Deutschlands durchgeführt worden sind, auf einer gemeinsamen Website eingestellt und miteinander in Bezug gesetzt.

WAS WIRD ANGEBOTEN? Für den Workshop konnten renommierte Experten und Expertinnen aus der Region und aus Berlin sowie exzellente Moderator_innen gewonnen werden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Als besonderes Highlight bieten wir - statt der üblichen Kinderbetreuung - einen eigenen Workshop für (Schul-)Kinder zu der Frage "Wie möchte ich leben, wenn ich groß bin?" an. Die Ergebnisse des Kinder-Workshops werden dann zusammen mit den Szenarien der Erwachsenen vorgestellt.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme grundsätzlich nur dann sinnvoll ist, wenn Sie durchgängig bis von 10 bis ca. 18 Uhr bleiben können. Überdies ist die Teilnehmerzahl begrenzt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.