Haus ohne Grund. Wohneigentum in Brandenburg

Begleiteter Rundgang durch die Ausstellung

-

In der Ausstellung "Haus ohne Grund"
© fbn

Eine interaktive Mitmachstation lädt zum Markieren und zum Beschreiben ein, wo und wie Sie wohnen wollen.

Steigende Mieten und Grundstückspreise – das Thema Wohneigentum ist aktueller denn je. Ein Dach über dem Kopf ist vielen Menschen wichtig. Dass es unter dem Schutz der allgemeinen Menschenrechte steht, zeigt die große Bedeutung eines eigenen Zuhauses.

Die Ausstellung gibt Informationen zum Stellenwert von privatem Eigentum im bürgerlichen Recht. Es wird erläutert, wie Eigentum entsteht, welche Funktion Grundbücher haben, weshalb sich Eigentümer und Besitzer voneinander unterscheiden und welche gesetzlichen Regelungen es dazu gibt. Anhand brandenburgischer Beispiele zeigt die Ausstellung, wie sich Aneignung, Pflege und Verlust von Wohneigentum seit der Zeit des Nationalsozialismus bis über die deutsche Vereinigung hinaus wandelten.

Begleitete Rundgänge durch die Ausstellung bieten wir jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat jeweils um 17 Uhr an.

Für Rundgänge von Gruppen und Schulklassen können Sie Termine vereinbaren. Für einen Ausstellungsbesuch außerhalb der Öffnungszeiten der Landeszentrale sprechen Sie uns bitte an.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.