Vom 08.-18. September findet zum zweiten Mal die Wandelwoche Berlin-Brandenburg mit über 35 Veranstaltungen rund um die Frage "Wie wollen wir leben und arbeiten jenseits von Wachstumsdogma und Ausbeutung von Mensch und Ressourcen?" statt, unterstützt durch die Brandenburgische Landeszentrale für Politische Bildung.
Mit dabei sind mehr als 40 Initiativen und Projekte, die sich um einen besseren Umgang mit unserer Welt bemühen. Auf Touren, zu Fuß und mit dem Rad, mehrstündig oder ganztägig, in Workshops und Diskussionen und dem Markt der regionalen Möglichkeiten. Für alle Interessierten, gegen Spende und mit viel Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch. Dieses Jahr sind die Hälfte der Veranstaltungen in Brandenburg, einige werden in unterschiedlichste Sprachen übersetzt.
Die Themen sind interessant für alle, die glauben, dass es einen besseren Umgang mit unserer Welt geben kann und muss. Von Ideen für ein anderes Konsumverhalten über Generationen übergreifendes Wohnen und Leben, kollektives Arbeiten, Solidarische Landwirtschaft uvm., lässt sich eine Menge ausprobieren, diskutieren und kennenlernen.
Den Auftakt in Berlin begehen wir am 08. September von 16 bis 20 Uhr in den Gärten des Allmende-Kontors auf dem Tempelhofer Feld mit Kurzinputs, Musik und regionalem Essen gegen Spende. Außerdem zeigt unser Medienpartner imwandel.net erste Filme, die von den beteiligten Projekten in den nächsten Wochen entstehen und Teil der gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit sind. Eine Karte von imwandel mit allen Touren gibt es unter www.bbb.wandelwoche.org/karte. Moderation: Das Wandelwochen-Team und Silke Helfrich.
Der Auftakt in Brandenburg findet statt am 09. September im Projekthaus Potsdam, ebenfalls ab 16 Uhr mit spannendem Programm und Initiativen aus dem Projekthaus, u.a. mit WomenInExile, Integration Plus und dem Flüchtlingsrat Brandenburg.
Die Anmeldung erfolgt auf den Seiten der einzelnen Veranstaltungen, die hier zu finden sind: www.bbb.wandelwoche.org/touren.
Den Abschluss macht der Markt der regionalen Möglichkeiten in Kyritz am 17.09. ab 11 Uhr. Neben Ständen von regionalen Initiativen gibt es Musik, leckeres Essen und zahlreiche Workshops.
Wir freuen uns auf Euch!!
das kooperativ e.V. und INWOLE e.V.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen