Herms Niel – Versuch einer kritischen Annäherung an Hitlers bekanntesten Marschliedkomponisten

im Potsdam Museum

Vortrag

Von Potsdam aus forcierte Herms Niel (1888-1954) 40 Jahre lang seine Karriere: als kaiserlicher Militärmusiker, dann als Komponist, Texter und Dirigent. Schließlich wird er Musikzugführer des RAD und Hitlers bekanntester Marschliedkomponist. Seine Lieder erreichten über Rundfunk, Schallplatte, Propagandakonzerte und Millionen Liedpostkarten weite Verbreitung.

Niel hatte schon vor Kriegsbeginn Märsche und sog. neue Soldatenlieder geschrieben, er stellt seine Musik bewusst in den Dienst der NS-Propaganda, wird „Liebling des Volkes“. Viele seiner Lieder waren gleichermaßen an der Front wie auch im Heimatland bekannt und populär. Nach dem Krieg floh der Musiker ins Emsland. Hier wurde er entnazifiziert, als „entlastet“ eingestuft. 1952 gab Niel ein letztes Großkonzert in Bremen. Zwei Jahre später starb er, wurde zunächst in Herzlake, dann in Potsdam beerdigt.

Referent: Dr. Thomas Freitag

Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 4.5 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.