Hunger ist eines der schwerwiegendsten und komplexesten Probleme unserer Zeit. Laut der FAO (Food and Agriculture Organization) könnten heutzutage 12 Milliarden Menschen ernährt werden. Trotzdem leiden weltweit etwa eine Milliarde Menschen an chronischem Hunger. Wie ist das erklärbar?
David Syz ist ehemaliger Schweizer Staatssekretär für Wirtschaft und war mitverantwortlich für die internationale Entwicklungspolitik. Auf einer Expedition durch drei Kontinente sucht er als Dokumentarfilmer nach Antworten.
Welchen Einfluss haben Subventionen in den reichen Agrarstaaten? Welche Rolle spielen Spekulanten an der Börse? Wie weit gehen die politische Verantwortung der internationalen Gemeinschaft und die jedes einzelnen Landes, um den Hunger zu bekämpfen? Haben die armen Länder eine Chance zur Selbstversorgung? Und wie sieht der tagtägliche Kampf gegen Hunger von afrikanischen Bauern in Äthiopien und im Senegal aus?
HUNGER – GENUG IST NICHT GENUG ist eine weltweite Spurensuche. Eine Spurensuche nach Zusammenhängen und Lösungen. Und diese liegen gar nicht so weit entfernt.
Let’s Talk About Soil - lasst uns über den Boden reden
Animationsfilm von Uli Henrik Streckenbach, 2012, 5 Minuten
Der Animationsfilm betont die Abhängigkeit der Menschen von den Böden und beschreibt, wie die nachhaltige Entwicklung durch bestimmte Arten der Bodennutzung gefährdet ist. Er zeigt, wie unsere Böden nachhaltiger zu gestalten sind.
Lake Tana, Äthiopien 2013 – ein Biophärenreservatsprojekt
Dokumentarfilm von Dieter Schumann, 2013, 55 Minuten
Der NABU Deutschland und die Michael-Succow-Stiftung entwickeln seit 2012 in Äthiopien am Tanasee ein Biosphärenreservat, das für zwei Millionen Menschen eine nachhaltige Zukunft sichern soll. Während seiner Reise in die Hochebene Äthiopiens zeigt der alternative Nobelpeisträger und Ökologe Prof. Michael Succow, dass bei Bewahrung von Kultur und Tradition der Menschen mit dem Projekt die Chancen für ein Zusammengehen von Naturschutz und behutsamer, nachhaltiger Entwicklung entstehen können.
Gespräch mit Dieter Schuman (Filmautor) und Prof. Dr. Michael Succow (Ökologe, Alternativer Nobelpreisträger)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen