Der Fachtag beschäftigt sich mit Fragen nach Ausgangssituationen, Handlungsbedarfen und Zukunftsvisionen, um für geflüchtete Kinder und Jugendliche einen raschen, chancengerechten und ganzheitlichen Zugang zur Bildung zu gewährleisten. Wie können (außer)schulische Bildungsräume der Vielfalt und Gemeinsamkeit geschaffen werden, in denen alle Beteiligten eine positive Handlungskompetenz entwickeln und einen Alltag der Gleichwertigkeit und Anerkennung erleben können? Welche Rolle kann die Kulturelle Bildung in diesem Prozess einnehmen, um Maßnahmen erfolgreich in der Bildungspraxis umzusetzen?
Die Veranstaltung ist vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg als Ergänzungsangebot der Lehrerfortbildung anerkannt
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen