Innovationskorridor statt Speckgürtel?

Neue Strategien für eine regionale Entwicklung Brandenburgs

Online-Politik-Talk

-

Brandenburg Adler mit Fernrohr
© Cleo-Petra Kurze

Brandenburg steht nicht nur wegen des bevorstehenden Aus beim Kohleabbau mitten unter einem großen Strukturwandel. Unter dem Motto „Stärken verbinden“ hat die Landesregierung im letzten Jahr eine Regionalentwicklungsstrategie (RES) für das Land Brandenburg“ vorgestellt, deren Eckpunkte im Kabinett beschlossen wurden. Sie setzt weiterhin auf die starken regionalen Wachstumskerne, beabsichtigt aber eine stärkere Verbindung mit dem ländlichen Raum sowie mit neuen, digitalen, Formen der Lebens- und Arbeitswelt. Damit sollen alle Räume im Land an einer erfolgreichen Entwicklung des Landes teilhaben.

Als Stärken dieser neuen Strategie gilt, dass sie Entwicklungsimpulse für das ganze Land setzen und „gleichzeitig eine regional getragene Umsetzung mit und durch die kommunalen Akteure“ anregen soll. Im Koalitionsvertrag der neuen Berliner Landesregierung spielt Brandenburg eine wichtige Rolle für das Ziel, die Metropolregion zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Technologiestandort zu entwickeln.

Welche Ideen für die zukünftige Entwicklung unseres Landes liegen derzeit auf den Tischen? Wie können Innovationskorridore von Berlin aus in die Regionen - auch jenseits des Speckgürtels - ausstrahlen? Wie kann wohnen, arbeiten und lernen, Wirtschaft, Mobilität, Energie und Klimaschutz strategisch miteinander verknüpft werden? Welche konkreten Ansätze und Projekte sind bereits vorhanden?

Sie sind herzlich eingeladen zu einer politischen Debatte, u.a. mit dem ehemaligen Staatssekretär in Brandenburg, Thomas Kralinski, der ab Februar Staatssekretär im sächsischen Wirtschaftsministerium sein wird.

Linktipps

  • Einladung und Programm
  • Die Zukunft des Speckgürtels

    Die Bezeichnung Speckgürtel assoziiert Wohlstand und Zufriedenheit. Doch ganz so simpel ist die gelebte Wirklichkeit rund um Berlin nicht. Zwar profitieren die Gemeinden vor allem vom Zuzug, jedoch bringt dies auch Probleme mit sich.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.