Öffentliche Podiumsdiskussion Diskussionsleitung: Prof. Dr. Ulrich Herbert (Universität Freiburg, z. Zt. Wissenschaftskolleg Berlin) Einleitende Kurzvorträge: Prof. Dr. Konrad H. Jarausch (ZZF Potsdam/Chapel Hill): "Europäische Geschichte zwischen Nation und Union?" Dr. Thomas Lindenberger (ZZF Potsdam): "Eurhist XX: Ein Netzwerk zeitgeschichtlicher Forschungseinrichtungen in Europa. Entstehung und Ziele" Podiumsteilnehmer: Prof. Dr. Catherine Colliot-Thélène (Centre Marc Bloch Berlin/CNRS, Paris) Prof. Dr. Wolfgang Höpken (Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig) Prof. Dr. Christiane Lemke (Universität Hannover) Prof. Dr. Karl Schlögel (Europäische Universität Viadrina, Frankfurt/O.) - anschließend kleiner Umtrunk - Thinking Europe: Towards a Europeanization of Contemporary Histories Berlin/Potsdam, 6-8. Mai 2004 Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, in Zusammenarbeit mit EURHIST XX, einem Netzwerk zeithistorischer Forschungseinrichtungen in Europa Koordination: Konrad H. Jarausch, Thomas Lindenberger Unterstützt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Gemeinnützigen Hertie-Foundation Nähere Informationen zur englischsprachigen Fachtagung im ZZF Potsdam am 7. u. 8. Mai 2004 s. www.zzf-pdm.de
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen