Die DDR und die PLO pflegten diplomatische Beziehungen. Das spiegelte sich auch in einer Anzahl palästinensischer Studierender an der Hochschule für Filmkunst Potsdam-Babelsberg, der heutigen HFF, sowie im Programm der Internationalen Dokumentar- und Kurzfilmwoche in Leipzig wider. Viele ausländische Studierende sind nach dem Ende der DDR geblieben.
Anschließend: Gespräch mit den Filmemachern Kaiss Al-Zubaidi und Marwan Salamah, Irit Neithardt (mec Film) und Ronald Trisch (ehem. Festivaldirektor DOK Leipzig)
Anschließend: Umtrunk im Foyer
Eine Veranstaltung des Filmmuseums Potsdam im Jubiläumsjahr „60 Jahre Hochschule für Film und Fernsehen ‚Konrad Wolf‘“.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen