Jenseits der Aufregung - Mythen und Fakten zu Flucht und Migration

Diskussion/Vortrag

-

Migration ist eines der Reizthemen unserer Zeit. Während Nationalismus und Rassismus erstarken, wird Fluchtmigration als Ursache zahlreicher gesellschaftlicher Probleme und Krisen dargestellt. Im Diskurs über „irreguläre Migration“ verschiebt sich die Grenzen des Sagbaren – bis in die Mitte der Politik. Dabei geraten Menschenrechte, solidarische Lösungen und die Realität unserer Einwanderungsgesellschaft aus dem Blick.

Doch was ist dran an den gängigen Erzählungen über Migration? Welche Ängste und Erfahrungen stehen dahinter – und welche politischen Interessen? Wie können die Krisen von Sozialstaat, Wohnungsmarkt und kommunaler Daseinsvorsorge wirklich bewältigt werden?

In der neuen Broschüre „Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration“ werden verbreiteten Vorurteilen faktenbasierte Argumente entgegengesetzt. Im Gespräch mit Autor Gian Mecheril diskutieren wir, wie progressive Antworten auf migrationspolitische Herausforderungen aussehen – und was rechten Mythen entgegengesetzt werden kann.

Eine Perspektive aus der Wissenschaft wird mit Dr. Norbert Cyrus vertreten sein; er forscht zur grenzüberschreitenden Arbeitsmigration und war zuletzt als Autor an einer Expertise zu den Auswirkungen von Binnengrenzkontrollen beteiligt. Gian Mecheril ist Autor der Broschüre «Jenseits der Aufregung – Mythen und Fakten zu Flucht und Migration». Die Moderation übernimmt Paul Grimm, der in der Hochschulpolitik der Viadrina und bei der Rosa Luxemburg Stiftung Brandenburg aktiv ist.

Kooperation mit Leftist Students Viadrina

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.