Journalistische Strategien im Umgang mit der extremen Rechten

Training für Journalisten

-

Beschreibung Im Superwahljahr 2009 ist damit zu rechnen, dass rechtsextreme Gruppierungen insbesondere die NPD mit erhöhter Präsenz in der Öffentlichkeit auftreten werden. Vor diesem Hintergrund laden wir JournalistInnen in Brandenburg herzlich zu einem Training ein, das Hilfestellungen für die journalistische Arbeit vor Ort geben und über aktuelle Strategien rechtsextremer Gruppierungen informieren möchte. TrainerInnen: Toralf Staud, Heike Kleffner und Dirk Wilking Toralf Staud ist freier Journalist und Autor des Standardwerks „Moderne Nazis: Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD“. Von 1998 bis 2005 war er Politikredakteur und Hauptstadtkorrespondent der ZEIT. Im August erscheint sein neues Buch „Das Buch gegen Nazis.“ Heike Kleffner ist freie Journalistin und hat fünf Jahre die „Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt“ in Sachsen-Anhalt geleitet. Sie hat von 2000 bis 2004 für die tageszeitung die Themen Rechtsextremismus und Migration betreut. Dirk Wilking ist Geschäftsführer des Mobilen Beratungsteams im Brandenburgischen Institut für Gemeinwesenberatung (demos). Er befasst sich seit vielen Jahren mit rechtsextremen und fremdenfeindlichen Entwicklungen in Brandenburg. Anmeldung bitte mit Name, Redaktion und vollständiger Adresse. Ohne vorherige Anmeldung und Angabe der Redaktion ist eine Teilnahme leider nicht möglich. Sie erhalten dann von uns eine Anmeldebestätigung, die Sie bitte zu Trainingsbeginn vorlegen
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.