Jüdisches Leben in Berlin

Eine online-Stadtführung durch die Bundeshauptstadt

-

Synagoge in Berlin

Eingebunden in das Themenjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ lädt die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einem virtuellen Spaziergang auf den Spuren jüdischen Lebens in Berlin ein.

Von den ersten erhaltenen Zeugnissen im 13. Jahrhundert führt die bildbasierte Spurensuche durch die wechselvollen Zeiten bis in die Gegenwart. Einen besonderen Schwerpunkt soll dabei das reiche Kultur- und Geistesleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert einnehmen.

Die breit gefächerten Beiträge jüdischer Deutscher und Deutscher Juden zu Industrie, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Literatur werden anhand ausgewählter Beispiele und Biographien exemplarisch vorgestellt. Der steinige Weg von gesellschaftlicher Integration und Gleichstellung, jäh zerschlagen durch die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten, bis zum erneuten Erwachen und Wachsen jüdischen Lebens wird mit Rückschlägen und Erfolgen skizziert. Die etwa einstündige Führung soll verschiedene Facetten jüdischen Lebens in der deutschen Hauptstadt sichtbar machen.

Lesetipp

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.

Den Link zur Online-Veranstaltung lassen wir Ihnen nach Anmeldeschluss zur Veranstaltung zukommen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.