Jugendbeteiligung in Brandenburger Kommunen

Regionaler Fachtag

-

Jede Brandenburger Kommune braucht engagierte Menschen und Rahmenbedingungen, welche Beteiligung und Mitbestimmung möglich machen. Noch ist es nicht ganz selbstverständlich, dass auch Jugendliche in Prozesse, die sie aktuell und zukünftig betreffen, eingebunden werden.

»Was ist... was bringt ... was braucht BETEILIGUNG?« Unter dieser Überschrift bietet die Regionalkonferenz Vorträge, Denkimpulse und Erfahrungsaustausch zu Chancen, Möglichkeiten und Formen von Jugendbeteiligung. Im Mittelpunkt stehen Praxisbeispiele, welche in Kommunen im Süd-Osten Brandenburgs bereits erfolgreich Anwendung finden.

Programm
10:00   Begrüßung
Wiebke Matthesius (Paritätischer Landesverband Brandenburg e.V.)

10:15   Vortrag
Bürger- und Jugendbeteiligung in Senftenberg, Bürgermeister Andreas Fredrich

11:00   Kurzinputs zur Sicht auf Jugendbeteiligung im Kontext von:
Jugendarbeit (Anne Heuberger, Netzwerkstelle für Jugendarbeit und demokratische Kultur im Lkr. OSL)
Schule als Schnittstelle - Beteiligung in und vor der Schule (Referent Schule)
Stadtplanung (Jan Abt , Sprecher der Regionalgruppe Berlin/Brandenburg der Vereinigung für Stadt-, Regional- u. Landesplanung)

12:00   kurze Diskussionsrunde mit allen Referenten
12:30   Mittagspause
13:30   Arbeitsgruppen

  • Beteiligung in Jugendarbeit, Jugendverbandsarbeit, Praxis-Bezüge zu Schulen / Anne Heuberger
  • Jugendbeteiligungsstrukturen im kommunalen Raum / Thomas Kropp, Landesstelle Jugendbeteiligung Brbg.
  • Sozialraumbefragung im Lkr.-OSL, Ergebnisse und Schlussfolgerungen / Katja Stephan, FH-Potsdam 

15:00   Präsentation der AG-Ergebnisse
15:15   Abschlussrunde
16:00   Ende / Austausch bei Kaffee und Kuchen 

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt.

Rahmenprogramm: Eine große Landkarte der Region Süd-Ost wird vor Ort aufgestellt, auf der Sie ihre Projektstandorte markieren können. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf Tischen und Aufstellern ihre Projektbeispiele zu präsentieren (Bei Interesse bitte eine kurze Rückmeldung an: andrea.jacob@ljr-brandenburg.de)

Eine Veranstaltung der Landesstelle für demokratische Jugendbeteiligung Brandenburg (JUBB) in Trägerschaft des Paritätischen Sozial- und Beratungszentrums gGmbH und des Landesjugendring Brandenburg e.V. (LJR) in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS).

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.