Die Revolution von 1848/49 ist ein Meilenstein in der Demokratiegeschichte. Sie jährt sich 2023/24 zum 175. Mal. Das Karl-Marx-Haus in Trier konzipierte aus diesem Anlass zusammen mit dem Engels-Haus in Wuppertal die Wanderausstellung „Karl Marx, Friedrich Engels und die Revolution 1848/49“.
Erste Station der Wanderausstellung ist der Friedhof der Märzgefallenen in Berlin. Zur Eröffnung der Ausstellung laden wir Sie herzlich ein. Es begrüßen Sie Dr. Susanne Kitschun (Friedhof der Märzgefallenen) und Prof. Dr. Peter Brandt (Friedrich-Ebert-Stiftung).
Dr. Jürgen Schmidt, Leiter des Karl-Marx-Hauses führt in die Ausstellung ein. Bei einer Podiumsdiskussion im Anschluss wird eine Brücke geschlagen zwischen der historischen Revolution und heutigen Entwicklungen. Dr. Claudia Gatzka (Universität Freiburg), Helge Lindh (Mitglied des Bundestags und kulturpolitischer Sprecher der SPD) und Dr. Bjoern Weigel (Kulturprojekte Berlin) diskutieren die Funktion von (sozialen) Medien in Revolutionen, über die Rolle von Frauen und ob Revolutionen Demokratie- und Partizipationsversprechen einlösen konnten.
Bitte melden Sie sich über den Link https://www.fes.de/lnk/eroeffnung-berlin an.
Die Ausstellung kann bis zum 2. August besichtigt werden.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen