
Bis vor Ausbruch der Corona-Krise bestimmte die Klimapolitik die täglichen Schlagzeilen. In Deutschland und Europa gingen junge Menschen für eine neue Klimapolitik auf die Straße. Dann kam das Virus. Seither ist es still geworden um die Themen Klima und Umweltschutz. Hier lässt sich sogar ein für die Klimapolitik positiver Aspekt der Pandemie erkennen: die weltweiten CO2-Ausstöße gingen wegen des Herunterfahrens von Industrie und Wirtschaft deutlich zurück. Doch was bleibt eigentlich, wenn sich die Lage rund um Corona wieder beruhigt?
Welche Denkanstöße gibt uns die Krise um nachhaltige Umweltpolitik machen zu können? Wie bringen wir Ökologie und ökonomische Interessen zusammen?
Darüber wollen wir in einem Webtalk mit dem umweltpolitischen Sprecher der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag, Lukas Köhler, sprechen.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen