Klimawandel in Brandenburg: WASSER

WASSER - heute und in 20 Jahren

Veranstaltungsreihe "Klimawandel in Brandenburg"

-

Auf dem Trockenen: Der neue Kampf ums Wasser
© FÖN

Die neue Reihe „Klimawandel in Brandenburg – heute und in 20 Jahren“ zeigt, der Klimawandel findet nicht mehr nur woanders statt, sondern auch direkt vor der Haustür. Und zwar flächendeckend.

Die friday for future – Bewegung hat das Thema in die Öffentlichkeit gebracht, auch wenn es durch die Pandemie aus dem Fokus gerückt ist. Wissenschaft und Politik verfügen über klare Fakten und Prognosen, auch über Strategien und Strukturen.

In dieser Veranstaltungsreihe sollen die Klimaveränderungen anhand von drei lebensnahen Bereichen veranschaulicht werden: Wasser, Temperaturen & Energie. Die Kontaktstelle Potsdam möchte damit ihren Beitrag leisten, die Bürger vor Ort über die Ursachen des Klimawandels und die Auswirkungen auf das Leben der Menschen aufzuklären, Informationen zum Thema in die ältere Gesellschaft bringen sowie zur Diskussion und Verhaltensüberprüfung anregen.

Veranstaltung am 26. August, 14 Uhr: WASSER - heute und in 20 Jahren. Wie wirken sich anhaltende Trockenphasen auf die Wasserversorgung in Brandenburg und Potsdam aus? Informations- und Gesprächsrunde unter anderem mit Carsten Linke vom Landesamt für Umwelt & Karsten Zühlke von Energie und Wasser Potsdam sowie Carsten Perenz von der Bürgerinitiative "Rette deinen See e.V.".
Veranstaltung 2 am 16. September, 14 Uhr : TEMPERATUR - heute und in 20 Jahren. Welche Temperaturveränderungen gibt es bis heute und wird es in Zukunft in Brandenburg geben? Unter anderem mit Claudia Rose vom Potsdamer Klimarat, Dr. Frank Kreienkamp vom Deutschen Wetterdienst sowie Dr. Michael Egidius Luthardt vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde.
Veranstaltung 3 im Oktober: ENERGIE - heute und in 20 Jahren. Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Energieversorgung heute und in 20 Jahren in Brandenburg aus?

 

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.