Kommunale Sportpolitik: Vereine und mehr

Sportpolitik in der Kommune

-

Obwohl es in jedem Ort einen Sportverein gibt, wird Sportpolitik kaum beachtet. Was können die Städte tun, damit sich die Brandenburgerinnen mehr bewegen? Vorgestellt werden die Kriterien für einen kommunalen Sportentwicklungsplan, der auf Kreisebene entwickelt werden muss. Doch wie kann eine Breitensportförderung aussehen? Dass es mehr gibt als Wettkampf zeigt der Verein Agora aus Brieselang. Wie das bürgerschaftliche Engagement eines Vereins aussehen kann, wird am 1. FC Deetz erläutert. Das Bewegung auch außerhalb des Vereins gefördert werden kann, soll an verschiedenen Beispielen gezeigt werden.

ReferentInnen:

  • Prof.Jürgen  Rode und sein Team stellen kommunale Sportentwicklungspläne auf, u.a. für die Landeshauptstadt Potsdam und den Landkreis Havelland.
  • Manfred Kruszeck (angefragt) arbeitete als Referent für Breitensport im Ministerium für Bildung Jugend und Sport Brandenburg.
  • Corine 't Hart  ist Vereinsvorsitzende des Agora e.V. in Brieselang und Gemeindevertreterin.
  • Chris Rappaport ist Schatzmeister im Vorstand des 1. FC Deetz und Beisitzer im Vorstand der GBK Brandenburg e.V.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.