Kommunalpolitik aktuell: Kommunale Haushalte und Finanzen

Virtuelles Seminar

-

Die öffentliche Hand ist überschuldet, Deutschlands Kommunen sind überschuldet. In Zeiten knapper Kassen sind daher auch die Landkreise, Städte und Gemeinden angehalten, sparsam zu wirtschaften, Verschwendung zu verhindern, Ausgaben zu reduzieren und die Einnahmesituation zu verbessern. Liberales Credo ist dabei, zu sparen, ohne gleich an der Steuer- und Gebührenschraube zu drehen, die Kommune zu entwickeln, ohne die Ausgaben ins Unermessliche steigen zu lassen. Die „schlanke Kommune“ und die nachhaltig wirtschaftende Kommune ist damit ein wichtiger Beitrag für den Weg aus der Schuldenfalle und damit zur Generationengerechtigkeit.

Was Sie lernen

Das Online-Seminar vermittelt Basiswissen über den Aufbau des Haushalts. Es werden Tipps für Einsparmöglichkeiten gegeben und Möglichkeiten für Kommunalpolitiker geschaffen, sich untereinander auszutauschen. Im Online-Seminar sollen unterschiedliche Wege aus der Haushaltskrise gesucht werden, um die Haushaltssanierung in der jeweiligen Kommune voranzubringen. Dabei werden auch Möglichkeiten erarbeitet, wie diese Vorschläge erfolgreich kommuniziert und umgesetzt werden können.

  • Über welche Möglichkeiten und Grenzen verfügt die Kommunalpolitik?
  • Welche Instrumente kann sie bedienen?
  • Welche Wege aus der kommunalen Haushaltskrise sind denkbar?
  • Was sind ein Haushaltssicherungskonzept und ein Nothaushalt?
  • Welche Wege aus der Haushaltskrise sind liberal?
  • Wie können Bürger etwa durch Bürgerbeteiligung mitgenommen werden?
  • Wie kann liberale Haushaltspolitik kommuniziert werden?

Ihre Vorteile

Während des kompletten Seminars bestimmen Sie, wann und von wo aus Sie die Inhalte abrufen und bearbeiten. Nehmen Sie sich so viel Zeit, wie Sie brauchen - wir empfehlen Ihnen, ca. drei Stunden pro Woche einzuplanen. Unser Seminarleiter begleitet und berät Sie während der gesamten Seminardauer.

Seminarleiter: Oliver Stirböck, Diplom-Kaufmann und Experte für Politikkommunikation

Bewertung

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.