Die Chronistenvereinigung Potsdam-Mittelmark e.V. zeigt in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Bad Belzig und der Evangelischen Kirchengemeinde St. Marien Hoher Fläming eine Ausstellung zum Thema Erster Weltkrieg in Belzig und im alten Kreis Zauch-Belzig an mehreren Orten in Potsdam-Mittelmark.
Zum 100jährigen Jubiläum des Ausbruchs des Krieges wird an die Auswirkungen des Krieges in dieser ländlichen Gegend erinnert. Im Schatten des Zweiten Weltkrieges ist der Erste Weltkrieg im Bewusstsein der Menschen in Vergessenheit geraten. Dabei berührte der Krieg das Leben jeder Familie und bewirkte gewaltige gesellschaftliche Veränderungen.
Zu den Themen der Ausstellung gehören u.a. das Schicksal der Soldaten, die Lazarette, die Kriegsgefangenen, die Rolle des Landrats von Tschirschky, die Kirche im Krieg, die Propaganda, und natürlich das Alltagsleben der Menschen an der "Heimatfront": die Auswirkungen des Krieges auf Frauen, Alte und Kinder; auf die Landwirtschaft; die Versorgung der Bevölkerung, der Schleichhandel, die Diebstähle und das Hamstern.
Dargestellt werden auch Schicksale von einzelnen Personen, sowohl von Soldaten als auch von Zivilisten. Es wird die Nachkriegszeit mit Arbeiter- und Bauernräten, Parteien, Wahlen, Freikorps und Einwohnerwehren thematisiert wie auch das Gedenken an die Gefallenen des Krieges.
Zur Ausstellung ist ein Begleitbuch im BeBra-Verlag zu 36,00 EU erschienen, dieses Buch kann u.a. in der Ausstellung erworben werden.
Öffnungszeiten:
Bad Belzig: bis 6. September
St.Marienkirche, werktags von 10-14 Uhr im Rahmen "Offene Kirche", Sonnabend und Sonntag 14-17 Uhr
Görtzke/Fläming: 17.09. - 30.09.
Museum im Handwerkerhof
Dienstag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr.
Grebs bei Lehnin: 01.10.-25.10.
Museum Dreiseitenhof (25.10.14 um 15.00 Uhr Vortrag)
Nuthetal: 01.11.-26.11.
Beelitz: 18.02.-31.03.15
Postmuseum Beelitz
Reckan: April-Mail 2015
Rochow-Museum Reckahn
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen