Leben nach dem „Prinzip Links“

Erinnerungen aus fünf Jahrzehnten

nachLese - Das politische Buch

-

Hermann Weber, Nestor der westdeutschen DDR- und Kommunismusforschung, kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken. Anhand persönlicher Erfahrungen und Begegnungen mit vielen prominenten Zeitgenossen schildern Hermann und Gerda Weber ihren durchaus untypischen Lebensweg, der ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte umfasst. Sie lernten sich während ihrer Zeit an der SED-Parteihochschule "Karl-Marx" von 1947-1949 kennen. Stalinistischen Säuberungen ausgesetzt, wandten sie sich vom Kommunismus ab und der Sozialdemokratie zu.

Im Buch werden die Einflussversuche der DDR auf die Bundesrepublik und die Situation der „heimatlosen Linken“ genauso wie die Suche nach einem „dritten Weg“ zwischen Stalinismus und Kapitalismus behandelt. In der Zeit nach der Wende werden die Auseinandersetzungen mit DDR-Historikern und die Veränderungen aufgrund der deutschen Einheit beschrieben.

Gäste: die Autoren Hermann und Gerda Weber

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.