Mit der Ausstellung LUMEN et UMBRA würdigt das Potsdam Museum das künstlerische Oeuvre der Potsdamer Fotografin Monika Schulz-Fieguth (*1949). Jede Fotografie gründet auf dem Zusammenspiel von Licht und Schatten. Es sind aber nicht nur die optischen, sondern auch die menschlichen Licht- und Schattenseiten, die Extreme und Gegensätze des Lebens, die Schulz-Fieguth in ihrer künstlerischen Arbeit anregen. In besonderem Maße widmet sich die Fotografin der Porträtfotografie. Sie fokussiert Momente menschlicher Nähe und Verwundbarkeit. Freude und Trauer, Glück und Leid, Leben und Tod gehören zu ihren wichtigsten Themen. Besonderen historischen Wert besitzt die Aufnahme von Willy Brandt am 3. Oktober 1990, die eine persönliche, gar verletzliche Facette des ehemaligen Bundeskanzlers zeigt. Monika Schulz-Fieguth porträtiert die kriegszerstörten Skulpturen des Potsdamer Stadtschlosses ebenso einfühlsam wie das Leben der Mönche im Zisterzienserkloster Heiligenkreuz bei Wien.
Anlässlich der Ausstellung erscheint ein Katalog und ein umfangreiches Begleitprogramm wird angeboten.
08.06.2016, 14 Uhr
Silver Salon, Generation 60+
Kurzführung mit Monika Schulz-Fieguth und Anja Tack mit anschließenden Gespräch bei Kaffee und Kuchen.
23.06.2016, 18 Uhr
Künstlerinnengespräch
Mit Dr. Jutta Götzmann im Gespräch mit der Fotografin Monika Schulz-Fieguth
10.07.2016, 17 Uhr
Soiree zur Ausstellung
Edinger Quartett
Christiane Edinger, 1. Violine
Martha Cohen, 2. Violine
Yossi Gutmann, Viola
Katharina Maechler, Cello
Klaus Büstrin liest Texte von und zu Monika Schulz-Fieguth
Preußisches Konzert: Mit Werken von J.S. Bach, W.A. Mozart und Felix Mendelssohn
Eine Veranstaltung des Vereins für musikalisch-literarische Soireen in Potsdam in Kooperation mit dem Potsdam Museum
12.7. 2016, 18 Uhr
Ein Blick hinter Kasernenmauern – Krampnitz
Film & Fotografie: Leb wohl Deutschland. Der lange Marsch der sowjetischen Armee
Regie: Gitta Nickel, 1991 & Fotografien von Monika Schulz-Fieguth, die während der Filmaufnahmen entstanden Anschließend: Gespräch mit Monika Schulz-Fieguth (Fotografin) und Dr. Helmut Domke (ehemaliger Konversionsbeauftragter des Landes Brandenburg)
Moderation: Hannes Wittenberg
Veranstalter: Filmmuseum Potsdam und Potsdam Museum - Forum für Kunst und Geschichte
Öffentliche Führungen
19.06., 24.07., 21.08.2016, jeweils 14 Uhr
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen