Jan Haft, einer der berühmtesten deutschen Tierfilmer, hat an 80 Drehorten in Nord- und Osteuropa in fünf Jahren Drehzeit einzigartige Bilder dieser Wasser und Kohlenstoff speichernden Urlandschaften gedreht. Moorexperten wie Prof. Michael Succow sagten, solche Bilder noch nie gesehen zu haben: Die Vielfalt an Pflanzen und Tierarten wie Auerhähne, Kreuzottern, Streifzüge von Bären und Wölfen. Fast surreal anmutend: das Schauspiel vieler Pflanzenarten im Moor. Von Schauspieler Axel Milberg kommentiert, wird all das zu einem unvergesslichen Meisterwerk.
Anschl. Filmgespräch mit Frau Prof. Vera Luthardt, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen